Traumdeutung Zähne
Wenn die Träume sich auf die Zähne konzentrieren
Die Traumdeutung setzt sich mit dem Menschen auseinander, dem in seinen Träumen im tiefsten Inneren Botschaften an sein Bewusstsein geschickt werden. Manchmal kann er sich nicht mehr daran erinnern, was er geträumt hat; aber in vielen Fällen weiß er noch genau, worum es sich handelte. Dann überlegt er nach dem Aufwachen, was das Geträumte zu bedeuten haben könnte. Wenn es beispielsweise von seinen Zähnen handelte, gibt es ganz klare Vorstellungen darüber, was das zu bedeuten hat.
Die Traumdeutung bei Verlust aller Zähne
Mit den Zähnen werden häufig Zustände der Angst und unbewältigte Probleme verbunden. Wenn im Traum das Ausfallen von allen Zähnen vorkommt, deutet dies in der Traumdeutung auf eine bestehende große Angst davor, einen nahestehenden Menschen zu verlieren. Der Träumende wird regelrecht ohnmächtig, weil er nichts dagegen tun kann. Auf diese Weise erkennt er oftmals erst, was ihm der nächste Mensch überhaupt bedeutet.
Wenn im Traum nur ein Zahn fehlt oder mehrere Lücken bestehen
Wenn nur ein Zahn ausfällt oder einige Zahnlücken vorhanden sind, ist das eventuell ein Hinweis darauf, dass große Probleme in der Familie oder unter Freunden existieren. Solange diese Probleme nicht geklärt sind, kann das Geträumte immer wieder wiederholt werden. Sind die Dinge bereinigt, wird das Träumen aufhören und die Angst vor dem Zahn ausfallen sich legen.
Wenn der Träumer jemandem die Zähne zeigt
In der Traumdeutung gibt es sehr differenzierte Vorstellungen darüber, wie genau die Träume ausfallen. Das zähnefletschende oder weit grinsende Träumen soll einer dominanten Person demonstrieren, dass sich der Träumende wehrt und eine Warnung ausgibt. Genauso, wie es der Hund und der Wolf tun, wenn sie warnend ein Zeichen geben wollen, um eventuell gleich anzugreifen. Das könnte ein Hinweis darauf sein, sich von diesem Menschen, der oft auch im Traum genau erkannt wird, nicht alles gefallen zu lassen.
Ganz klar ist aus diesen Hinweisen zu erkennen, dass jeder Mensch für sich schon selbst in vielen Situationen herausfinden kann, was die verschiedenen Handlungen und Hinweise zu bedeuten haben. Wichtig ist hierbei nur, in sich hinein zu horchen und sensibel für die eigene Psyche zu sein.
Photo Copyright by Lemuel Butler – unsplash.com